Kem Han beim Bundesfinale der Minis

Vergangenes Wochenende wurde das schwäbische Oberboihingen zum Zentrum des deutschen Tischtennis-Nachwuchses. Beim Bundesfinale der 42. mini-Meisterschaften trafen die 36 besten Minis aus ganz Deutschland aufeinander. Mit dabei unsere 10-jährige Nachwuchsspielerin Kem (Thuc Minh) Han, die den Badischen Tischtennisverband vertrat – und mit einem fantastischen 5. Platz ein sportliches Ausrufezeichen setzte.

Gemeinsam mit ihrer Mutter und Trainer Frederik Probst reiste Kem am Freitag voller Vorfreude Richtung Stuttgart. Nach einer ersten Trainingseinheit mit DTTB-Stützpunktleiter Dirk Wagner am Freitag Abend ging es am Samstag Mittag los mit dem sportlichen Teil. Die 18 teilnehmenden Mädchen spielten in zwei Gruppen, jede hatte acht Spiele zu bestreiten. Viel Konzentration, Ausdauer und taktisches Geschick waren gefragt.

Kem startete konzentriert ins Turnier, wurde mit jedem Spiel sicherer. Am Ende des ersten Tages stand sie mit drei Siegen und zwei Niederlagen bei einer starken 3:2-Bilanz. In einer sehr ausgeglichenen Gruppe bedeutete das zunächst Platz 6 – und der Trend zeigte klar nach oben.

Am Sonntagmorgen war Kem auf der Überholspur. Jedes der restlichen Gruppenspiele konnte Kem für sich entscheiden. In ihrem letzten Gruppenspiel traf Kem auf die bis dahin zweitplatzierte Spielerin der Gruppe. Das Ergebnis: Ein klares 3:0 für Kem. Ein echtes Ausrufezeichen. Doch es wurde dramatisch: Trotz Punktgleichheit verpasste sie aufgrund des Satzverhältnisses ganz knapp das Halbfinale. Im anschließenden Platzierungsspiel um Rang 5 bewies sie erneut Nervenstärke. Mit einem klaren 3:1-Erfolg sicherte sie sich endgültig einen Platz unter den Top 5 – ein herausragendes Ergebnis in einem starken Teilnehmerfeld.

Neben dem sportlichen Teil bot das Wochenende auch viele besondere Erlebnisse: Die Kids besuchten das Hofgut Tachenhausen, lernten dort Spannendes über Bienen – und freuten sich am Sonntag über den Besuch von Bundesligastars Yuan Wan und Fan Bo Meng. Beide nahmen sich Zeit für Fotos und Autogramme, ein echtes Highlight für die jungen Talente. Besonders mutig: Kem traute sich, Yuan Wan um ein gemeinsames Foto zu bitten – und strahlte noch den Tag danach.

Auch abseits der Platte lief es rund: Mit Jakob Albarus, ebenfalls aus Baden, wuchs eine sportliche Freundschaft. Beide unterstützten sich gegenseitig – und zeigten, was Teamgeist und gegenseitige Motivation bewirken können. Jakob Albarus erreichte einen starken 4. Platz.

Die Bedingungen in der Halle waren fordernd: hohe Temperaturen, viele Spiele in kurzer Zeit. Doch Kem zeigte, was in ihr steckt – spielerisches Talent, mentale Stärke und der klare Wille, sich weiterzuentwickeln.

Wir als Verein sind unglaublich stolz auf Kems Leistung und freuen uns auf mehr.  Wir danken dem Trainerteam, ihrer Familie und allen, die sie auf diesem Weg begleiten. Solche Erlebnisse zeigen, was im Sport möglich ist: persönliche Entwicklung, große Momente – und jede Menge Motivation für den weiteren Weg.

TTC Vorstand